Zum Hauptinhalt springen

Bildende Kunst

Loading...
Ausstellung: Ein Jahr in der Welt der Bilder: Die Jahreslehrgänge Illustration und Druckgrafik an der Münchner Volkshochschule 13. Februar bis 23. Juni 2024
Mo. 12.02.2024
19:00 Uhr, 2 Termine
Einstein 28

In den Jahreslehrgängen der Münchner Volkshochschule widmen sich Kunstinteressierte regelmäßig in kleinen Gruppen und unter der fachkundigen Betreuung erfahrener Kursleitungen intensiv einem Thema. Die ausgestellten Werke sind in den Jahreslehrgängen Druckgrafik und Illustration entstanden. Mit den vielfältigsten Materialien, Stiften und Werkzeugen sowie Drucktechniken von Kaltnadel, Monotypie und Collagrafie über Linolschnitt, Holzschnitt und Softcut bis hin zu eigenen Techniken entwickeln die Teilnehmenden eigene Projekte und durchlaufen innerhalb eines Jahres eine studienähnliche Ausbildung. Sie erlangen nicht nur die unterschiedlichsten Fachkompetenzen und Fertigkeiten, sondern haben auch Raum und Zeit, um zu experimentieren, eigene Herangehensweisen zu entwickeln und einzigartige Werke zu schaffen. Entdecken Sie die herausragende Vielfalt und Qualität der entstandenen Kunstwerke. Die Ausstellung in der Werkgalerie im Einstein 28 zeigt die Ergebnisse des aktuellen und vergangenen Jahreslehrgangs Illustration sowie des aktuellen Jahreslehrgangs Druckgrafik. Lernen Sie zudem die künstlerische Perspektive der Kursleitungen Yoko Omomi und Tilo Schneider kennen, die als erfahrene Künstler*innen die Jahreslehrgänge betreuen und die Teilnehmenden bei deren künstlerischer Entwicklung unterstützen. In der Gegenüberstellung ergeben sich spannende Einblicke in das Schaffen der einzelnen Künstler*innen und in den Unterricht an der Münchner Volkshochschule. Mit Werken von Katja Bartsch, Thomas Bauer, Inga-Maria Besener, Patricia Desing, Anna-Maria Hering, Christina Hertzum, Enno Hoppe, Jenz, Louise Karstens, Aidan Kendrick, Stephanie Meilinger, Ronald Meersteiner, Alenka Plahuta, Peter Schaipp, Petra Wurdack sowie Yoko Omomi und Tilo Schneider. Werkgalerie im Einstein 28, Einsteinstraße 28 Eröffnung: Montag, 12. Februar 2024, 19.00 Uhr, Foyer 1. Stock Begrüßung Dr. Martin Ecker, Managementdirektor der Münchner Volkshochschule Einführung Martina Fischer, Fachgebietsleitung Bildende Kunst Yoko Omomi, Kursleitung Tilo Schneider, Kursleitung Öffnungszeiten: täglich von 7.00 bis 23.00 Uhr, Eintritt frei Werkgalerie im Einstein 28 Die Werkgalerie im Bildungszentrum Einstein 28 der Münchner Volkshochschule ist ein offen zugänglicher, lebendiger Ort der Begegnung mit (bildender) Kunst. Die Ausstellungen ermöglichen einen Einblick in das vielfältige und qualitätsvolle Kursangebot in den Bereichen Fotografie, bildende Kunst und Kunsthandwerk. Unsere kommenden Jahreslehrgänge: <a href ="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-R220000"></a> <a href ="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-R224000"></a> <a href ="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-R222000"></a> <a href ="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-R224800"></a>

Kursnummer R210101
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Gebühr: Eintritt frei
Ölmalerei: Der Charme der Verwitterung Malexkursion nach Bulgarien
Fr. 28.06.2024
17:30 Uhr, 6 Termine
Bulgarien

Die Unterschiede zwischen Bulgarien und Deutschland sind beeindruckend. Das inspiriert uns zum Malen: Wir sehen die alten Häuser, viele davon leerstehend, Scheunen, Metalltore und überwachsenen Mauern. Oft sind es die Oberflächen, die durch Abnutzung und Wetter ästhetisch interessant werden und uns künstlerisch herausfordern. Erkunden Sie die vielfältigen Oberflächen rund um Natur und Architektur in Belimel und erlernen Sie die verschiedenen Techniken, die Sie anwenden können, um solche Motive in Öl zu malen. Sie erhalten sowohl allgemeine Informationen zur Ölmalerei als auch individuelle Anleitung für Ihre eigenen Projekte. Es bleibt auch Zeit für Ausflüge: Entdecken Sie die außergewöhnliche Landschaft, die sich auch zum Wandern eignet, die bunte Schönheit der orthodoxen Kunst, traditionelles Kunsthandwerk und die bulgarische Kultur. Kosten zusätzlich zur Kursgebühr: € 740.- pro Person im DZ, € 770.- im EZ (Anzahl EZ begrenzt; Buchung bei der Gastgeberin unter Telefon: 0176-31115938, E-Mail: maleninbulgarien@gmail.com) Im Preis inbegriffen: Übernachtung und Vollpension (Freitag bis Donnerstag, privates Gästehaus, regionale Speisen), Malmaterialien, Transfer vom Flughafen Sofia nach Belimel und zurück, Exkursion zur Festung in Belogradchik, Führung, Organisation, Rücktransport Ihrer Bilder nach der Trocknungszeit. Weitere Informationen bei der Dozentin unter E-Mail: mail@annepincus.net oder bei der Gastgeberin unter E-Mail: maleninbulgarien@gmail.com. Kurszeiten: Freitag, 17.30 bis 19.00 Uhr, Samstag bis Montag, Mittwoch 10.00 bis 19.00 Uhr ; Dienstag 9.00 bis 13.30 Uhr Anreise: Freitag, 28. Juni, Abreise: Donnerstag, 4. Juli Kursort: Belimel

Kursnummer S224428
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Exkursion
Gebühr: 327,00
Weitere Kosten: € 740.- bzw. € 770.- pro Person; evtl. Restaurantbesuch, evtl. Museumsbesuch, An- und Abreise (z.B. Flug bis Sofia; wenn Sie frühzeitig buchen, sind Flüge für ca. € 160,- ab Memmingen oder München erhältlich)
Dozent*in: Anne Pincus
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.